arpeggio
arpeggio Musikproduktion
arpeggio brioso
Medienberatung
Service
Musiker
Medien
Bücher
CDs
Reifeprüfung
Texte
Coburger Land
Region Lichtenfels
Meine rote Tonne
Schnee hat etwas Leichtes
Unterwegs mit meinem Sparschwein
Rauchen: Ruhe und Gesellschaft zählen
Stirbt das R aus?
Die erste Radtour
Wawuschels und Zazischels
Grillen im Winter
Fasching in Wernstein
Steuererklärung mit Elster
Kein Streit an Weihnachten?
Zwischen den Jahren
In jenem fernen Land...
Grüäd naa
Links
Datenschutz
Suchen


Sie befinden sich hier: Service  / Texte / Coburger Land  / Itzgrund / Rein in die alten Häuser / 


Mitten im Ort leben

Wolfgang und Kerstin Kraus stehen vor ihrem Haus im Ortskern von Lahm. Das alte Bauernhaus ist ihnen ans Herz gewachsen. Aus dem alten Kuhstall wurden Schlafzimmer und Bad, und in der ehemaligen "guten Stube" zur Straße hin haben sie eine Holzbalkendecke entdeckt. Foto: Tim Birkner

29. September 2010

Leerstände verhindern, Herzen für die Ortskerne erwärmen: Die Gemeinden Ahorn und Itzgrund nehmen am Pilotprojekt zur Innenentwicklung teil. Vollständige Daten und vereinzelte Vorzeigeobjekte werden zur Strategie verschmolzen.
 
Lahm – „So ein Haus lebt und hat Charakter“, sagt Wolfgang Kraus über das alte bäuerliche Anwesen in Lahm, das er mit seiner Frau vor drei Jahren gekauft hat und seitdem renoviert. „Das erste Vierteljahr war wie Camping“, sagt seine Frau Kerstin, die sich bücken muss, um durch die niedrige Tür zu gehen.
„Wir wollen die Herzen der Menschen erreichen“, sagt Hendrik Dressel, Bürgermeister in Seßlach und Vorsitzender der Initiative Rodachtal. Am Dienstag unterzeichnete er einen Vertrag mit ifuplan aus München. Das war der Startschuss für ein Pilotprojekt des Bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Gemeinden Ahorn und Itzgrund sind zwei von vier Gemeinden in ganz Bayern, die strukturiert ihr Inneres durchleuchten lassen und daraus eine Strategie für die Zukunft entwickeln.
„Wir sind ländlicher, peripherer Raum und werden es bleiben. Die wirtschaftliche Entwicklung wird entlang der Autobahn passieren“, sagt Dressel. Doch die Bürgermeister der Initiative Rodachtal wollen dem demografischen Wandel etwas entgegensetzen, was Dressel „Anpassungsstrategie“ nennt.
Beatrix Drago, die das Pilotprojekt von ministerieller Seite betreut, skizziert die Veränderungen: „Im Rodachtal werden 2025 rund zehn Prozent weniger Einwohner leben, und die werden immer älter.“ Mit einem Vitalitätscheck sollen die Gemeinden unter die Lupe genommen werden. Wo ist der nächste Bäcker? Wo der Metzger? Wie weit ist es bis zur nächsten Arztpraxis? Die Infrastruktur wird in ein neues Licht gerückt: So sind die Abwasserleitungen in anderer Zeit geplant und gebaut. Heute – und erst recht in Zukunft – werden sie zu üppig dimensioniert sein. „Die Weiterentwicklung muss innen geschehen. Ökonomisch und ökologisch ist nichts anderes denkbar“, meint Drago.
„Wir müssen die Abwärtsspirale aufhalten“, findet auch Stefan Marzelli vom Institut ifuplan. Zunächst wird er die Leerstände, Baulücken und Brachen mit Restnutzung erfassen. Dann geht es darum, Chancen herauszuarbeiten. Wo liegen die Potenziale? Wie könnte eine neue Nutzung aussehen? Wo liegt der Bedarf der Gemeinde?
In Lahm hat der Zufall geholfen, dass Wolfgang und Kerstin Kraus ihr Traumhaus gefunden haben. Aus der Verwandtschaft von Kraus kannte jemand einen aus der Verwandtschaft des Bürgermeisters, der irgendwann einmal von dem alten Haus erzählt hat. Glück für den Bürgermeister, Glück für die Familie Kraus und Glück für das alte Haus, das nun liebevoll saniert wird.
Mit dem Pilotprojekt in Ahorn und Itzgrund, das auf die Fläche der Initiative Rodachtal ausgeweitet werden soll, wird diesem Glück auf die Sprünge geholfen. Bis vor Kurzem hat auch die Gemeinde Itzgrund auf Neubauten auf der grünen Wiese gesetzt, gibt Bürgermeister Werner Thomas zu, doch heute müsse der Blick nach innen gerichtet werden.
„Das ist das Schwerpunktthema in ganz Oberfranken“, stimmt ihm Dr. Christiane Schilling vom Amt für ländliche Entwicklung zu. Sie steht für das Programm der Dorfentwicklung, das auch für Einzelmaßnahmen wie das der Familie Kraus Fördermöglichkeiten hat. „Nach diesem Pilotprojekt wollen wir den Vitalitätscheck auch für unsere bisherigen Dorfentwicklungen nachholen“, sagt Schilling.
300 bis 350 Jahre ist das Haus der Familie Kraus alt. Die Holzbalkendecke, die das Ehepaar entdeckt hat, ist ein Hinweis auf das Alter. „Weggerissen ist immer schnell“, sagt Wolfgang Kraus. Er möchte lieber erhalten, wo es möglich ist. Dafür braucht es die Analyse und den Rat von Experten. Auch da hatte Kraus Glück, die richtigen Freunde zu haben: Zwei Architekten fanden eine solide Substanz. Analyse und Beratung soll den Hausbesitzern künftig systematisch angeboten werden.
„Mit der Studie bekommen wir das Handwerkszeug für eine Strategie“, freut sich Martin Finzel, Bürgermeister der Gemeinde Ahorn. Wichtig sei die Kommunikation – und lebendige Innenräume bieten dazu den Rahmen. Es soll eine Atmosphäre für Investitionen geschaffen werden, die die Wohnqualität im Inneren schätzen. „Die Entwicklung von Innenstädten und Dorfkernen ist eine Daueraufgabe“, sagt Hendrik Dressel, der in Seßlach seit 27 Jahren daran arbeitet. Das gilt auch im Kleinen, wie Kerstin Kraus weiß: „Wenn wir mit der Renovierung einmal durch sind, fangen wir vorne wieder an.“
Tim Birkner


Wandern und Radfahren am Obermain und im Coburger Land

UK 50-3

Mein Favorit zum Wandern und Radfahren in der Region ist die Umgebungskarte dess Landesvermessungsamtes. Jedes Weglein ist verzeichnet - Verlaufen fast unmöglich. Mit 6,60 Euro kostet sie nicht die Welt, ist aber Welten bessser als die private Konkurrenz.

bei amazon bestellen

Weitere Links in die Region

Obermain-Therme

Region Lichtenfels

Wandertipps

Wandertipps in der Rgion gibt es auf der Site Hinterindien. Alle Wanderungen sind erprobt, abgelaufen und genau beschrieben. Und: Jeden Monat kommt eine neue Tour dazu...